Mein integrativer Schwimmunterricht in der Gruppe ist klar mit Ritualen strukturiert und somit für die Kinder gut verständlich. Liebevolle Rituale im Schwimmkurs schenken den kleinen Kindern Orientierung und Vertrauen. So kommen sie in die Lage, dem Unterricht mit Freude folgen zu können. In jeder Lektion baue ich gezielt und kontinuierlich die Grundlagen für ein sicheres Schwimmenlernen auf. In diesem Teil ist Konzentration erforderlich. Kinder im Alter zwischen ca. 4,5 und 7 Jahren können sich zwischen 7 – 15 Minuten am Stück konzentrieren. Danach muss freies Ausprobieren und Entdecken oder ein Spiel folgen.
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass das Gelernte im Hirn besser abgespeichert wird, wenn auf Gelerntes ein freies Spiel folgt. In jeder meiner Lektionen spielen die Kinder zum Abschluss. Sie lernen dadurch, im Team zu agieren, für die eigenen Bedürfnisse einzustehen, Konflikte zu lösen, ihre Emotionen und Gefühle zu erkennen und allenfalls zu regulieren. Mit einem Schlussritual verabschieden wir uns dann. Im kindlichen Spiel, welchem sich dein Kind intrinsisch hingibt, existieren keine Ängste.
(Buch von Gerald Hüther: Rettet das Spiel)
In jeder ektion schaffe ich Raum für individuelles Lernen im Wasser. Das alles in einer Kindergruppe erleben zu können ist wertvoll und spannend - auch für mich, zeigen mir doch die Kinder immer wieder neue kindgerechte Wege des Lernens auf.
Kinder mit besonderen Bedürfnissen brauchen oft spezielle Rahmenbedingungen, um ihr Potenzial ausschöpfen zu können. Besonderheiten wie ASS, selektiver Mutismus, ADHS/ADS oder auch die Hochsensibilität sind keine Krankheiten, sondern Ausdrücke, hinter welchen sich Stärken, Begabungen und Talente verbergen.
Meine jahrelange Erfahrung mit den wunderbaren und sensiblen Kindern zeigt klar auf, dass es für deren Entwicklung eine reizarme und ruhige Umgebung braucht. In den privaten Lektionen sind wir deshalb alleine in der Schulschwimmanlage. Dies ermöglicht mir, voll und ganz auf dein Kind einzugehen und über die Spielwelt dessen Entwicklung zu fördern, um das gemeinsame Ziel zu erreichen. Natürlich wirke ich eng mit den Eltern oder Betreuungspersonen zusammen. Meine zusätzliche Ausbildung als diplomierte integrative Erziehungsberaterin, ermöglicht es mir, noch individueller zum Wohle des Kindes unterrichten zu können.
Mein Ziel ist es, jedes Kind in eine Gruppe integrieren zu können. Der private Schwimmkurs dient oft als erster Schritt dazu. Nehmt mit mir Kontakt auf, wir lernen uns in einer Lektion kennen und besprechen dann, wie wir weiter vorgehen wollen. Ich freue mich jetzt schon auf unsere gemeinsame Zeit. Die privaten Schwimmkurse erteile ich ausschliesslich für Kinder, welche noch nicht in der Lage sind, in einer Gruppe ihr Potenzial auszuschöpfen und eine entwicklungsgerechte Förderung benötigen.
Am letzten Tag eines Kursblockes bekommt jedes Kind ein Abzeichen. Wenn es die ensprechenden Elemente des Schwimmlevels bereits zeigen kann, bekommt es zum Beispiel das Krebsabzeichen. Klicke auf die Abzeichen 1 - 7, es leitet dich weiter zum entsprechenden Video. Der Film zeigt die Elemente des jeweiligen Levels.
Braucht ein Kind noch etwas mehr Zeit, um die gewünschten Elemente des besuchten Levels zu zeigen, darf es ein sogenanntes Motivationsabzeichen selber aussuchen. Ich werde in diesem Fall das Gespräch mit den Eltern suchen, damit wir für den weiteren Schwimmkursbesuch die bestmögliche Lösung für dein Kind finden können.